Bergkirchweih - Kitzmann Bier
Kitzmann Bierkeller Bergkirchweih

Anstich 2025 mit Kitzmann Bier

Kitzmann Bier auf’m Berch

Die Erlanger Bergkirchweih hat viele Besonderheiten. So gibt es z.B. eine spezielle Eröffnungszeremonie, bei der, zur Unterstreichung der Biervielfalt, jährlich der Anstich wechselt. In 2025 eröffnete der Oberbürgermeister um Punkt 17:00 Uhr mit einem Kitzmann Fass den „Berch“. Die ersten gefüllten Steinkrüge mit einem eigens für das Fest eingebrauten Kitzmann Bergkirchweih-Bier waren natürlich wieder heiß begehrt. Sie wurden – der Tradition folgend – direkt von der Empore ins Publikum verschenkt.

Doch auch abseits des Anstichs kommen die Besucher auf ihre Kosten. Ganz gleich, ob man es etwas ruhiger mag und man dann vielleicht im Kitzmann Berggarten verweilt, oder ob der Sinn nach DJ und Party steht. Die Erlanger Bergkirchweih bietet für jeden Geschmack die passende Lokalität.

Historische Felsenkeller an der Bergkirchweih

Im 17. Jahrhundert schlugen die Hugenotten die ersten Keller in den Berg, um das Bier auch im Sommer kühl zu lagern.
Bis 1925 war die Zahl der Bierkeller in Erlangen auf 16 angewachsen. An dieser Kellerzahl als solches hat sich auch nichts geändert, auch wenn es heute noch deutlich mehr Bereiche gibt, an denen Sie ein Festbier genießen können. Das prägende Bild der Erlanger Bergkirchweih, unter zahlreichen Linden- und Kastanienbäumen den kühlen Gerstensaft zu genießen, begeistert auch heute ungebrochen.

Sobald wir uns dem Veranstaltungsbeginn nähern, finden Sie auf unserer Homepage einen Kellerplan, in dem alle Kitzmann Ausschank-Bereiche eingezeichnet sind.

Sind Sie über 16 Jahre alt?